Regionale Mundarten im Saarland und in angrenzenden Regionen mit weltweiter Ausstrahlung
Bereits vor mehr als 10 Jahren hat die UNESCO mit der Ausrufung eines global begangenen Welttages der Muttersprache ein Zeichen gesetzt, das die unmittelbaren regionalen Sprachen wie zum Beispiel das im Saarland und der Umgebung gesprochene Mosel- udn Rheinfränkische als vom Aussterben bedroht beschreibt.
Der Hunsrück ist eine Sprachlandschaft, der sowohl von rheinfränkischen, als auch von moselfränkischen Mundarten durchzogen wird und im saarländischen Norden auch in das Saarland hineinragt.
Bei der jetzt zu Ende gegangenen Fußball-Weltmeisterschaft wurde leider relativ wenig Bezug genommen auf die Tatsache, dass zahlreiche Auswanderer aus dem Hunsrücker Raum seit dem 19. Jahrhundert nach Brasilien eingewandert sind. Sie haben nicht nur Ihre Bräuche und Lebensweisen mitgebracht, sondern auch ihre heimische Mundart, die sich in Brasilien bis heute erhalten hat. Dieser kleine BLOG zum Thema der ‘Hunsricker’ in Brasilien und Deutschland, soll die Initiative Muddaschpròòch zum jährlich am 21. Februar stattfindenden Welttag der Muttersprache ergänzen und um eine internationale Perspektive erweitern.